// Logopädie
Logopädie (von griech. logos = das Wort und pädeuein = erziehen) ist eine noch junge medizinisch-therapeutische Fachdisziplin, die den durch eine Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- oder Hörbeeinträchtigung in seiner zwischenmenschlichen Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigten Menschen behandelt.
Logopädie ist ein wichtiger Bestandteil unserer medizinischen Grundversorgung. Störungen von Sprechen, Sprache, Stimme und Schluckfunktionen bringen für den Betroffenen gravierende Einschränkungen im Alltag mit sich. Aus diesem Grund wird die logopädische Therapie auf ärztliche Verordnung von gesetzlichen und privaten Krankenkassen gezahlt.
// Wie sieht eine logopädische Behandlung aus?
Nachdem der Arzt Ihnen ein Rezept für Logopädie ausgestellt hat,vereinbaren Sie bei uns einen Termin zur logopädischen Diagnostik und Therapie.
Wir führen gerne auch Hausbesuche durch!
Diagnostik
Sie kommen mit einem Rezept zu uns in die Praxis zum Erstgespräch oder wir fahren zu Ihnen nach Hause. Es schließt sich ein persönliches Gespräch und eine störungsspezifische Befunderhebung an. Dazu werden verschiedenste logopädische Testverfahren angewandt.
Beratung
Aufgrund der logopädische Befunderhebung wird ein Therapieplan entwickelt, der eine fachlich fundierte und auf den Patienten abgestimmte Behandlung beinhaltet. Wir informieren Sie über Ursachen und Auswirkungen des Störungsbildes und erörtern gemeinsam mit Ihnen die Therapieinhalte. Die Wünsche des Patienten gestalten die Therapieschwerpunkte.
Therapie
Die logopädische Therapie wird in Einzel – oder Gruppentherapien durchgeführt. Sie findet regelmäßig statt. Die logopädische Behandlung umfasst neben spezifischen Übungen das Gespräch über Therapieverlauf und Prognose, die Anleitung zum selbständigen Üben, sowie die Beratung von Eltern bzw. Angehörigen.